Verspäteter Jahresrückblick – 2010 in Social Media
Habe ja selber keinen Jahresrückblick verfasst, aber ganz ohne kommt man wohl nicht aus. Folgendes Video habe ich soeben bei Leander Wattig entdeckt: 2010 in Social Media:
Habe ja selber keinen Jahresrückblick verfasst, aber ganz ohne kommt man wohl nicht aus. Folgendes Video habe ich soeben bei Leander Wattig entdeckt: 2010 in Social Media:
Die Woche beginnt mit Links: Best Practice – Workflow Facebook Page erstellen (Updated) Für alle Einsteiger: so erstellt man eine Facebook-Fanseite, Schritt für Schritt. Mobile Trends in Unternehmen bis 2015 Dass der Trend momentan eindeutig in Richtung Mobilität geht, das sollten auch Unternehmen beherzigen. Hier ein paar Themen, die in diesem Zusammenhang wohl relevant werden. Sick New Facebook Layout Customization Mit dem neuen Facebook-Design kommen jeden Tag neue, kreative Anwendungen: Apple verschenkt 12 Tage lang iTunes-Downloads Alle Jahre wieder: via iPhone-App gibt’s vom 26. Dezember bis zum 6. Januar jeden Tag einen kostenpflichtigen Inhalt gratis zum Download. Infografik verrät: ‘Wann ist die beste Zeit, um einen Blog-Post zu veröffentlichen?’ Das fragt sich wohl jeder… Social Media oder Geld ist nicht alles Christian Henner-Fehr über Social Capital, Followers und dem Grundprinzip des Social Web. Sylvester-Party für Foursquare-User Nur wer sich am 31.12.2010 an der Tür zum Apartm.net in Manhattan mit Foursquare eincheckt, dem wird die Türe zur Neujahrsparty geöffnet. http://www.ubahnaufzug.at/ Spitzen Idee: Plattform von Fahrgästen der Wiener Linien zum Melden von Störungen bei Aufzügen und Rolltreppen Yahoo …
Vor einigen Tagen habe ich das Service von Flattirl entdeckt. Damit können reale Dinge wie Konzerte, Kunst, ja sogar Leute über das Micropayment-Service Flattr gefördert werden. Als Initiator loggt man sich dazu einfach bei Flattr ein und legt ein „Thing“ an. Die Adresse des „Things“ kopiert man dann und fügt sie in das Formular auf Flattirl ein. Dieser Code wird in einem Aufkleber umgewandelt und von Flattirl an den Auftraggeber zugestellt. Anschließend bringt der Auftraggeber diesen Button auf das Produkt oder Kunstwerk seiner Wahl an und ermöglicht Passanten und Sponsoren so, dieses via QR-Code zu „flattrn“. UPDATE, 14.12.2010: Angeblich arbeitet Flattr selbst an einem ähnlichen Dienst, wie man auf Facebook erfährt: „Teaser of things to come 🙂„. Danke an Steffen Peschel für den Hinweis!
Heute habe ich zufällig ein paar sehr interessante Webinare und Webtalks entdeckt, die ich euch hiermit weitergeben möchte. Manchen davon haben bereits stattgefunden, manchen werden in den kommenden Wochen veranstaltet. PR durch Crowdsponsoring – wenn viele zahlen für einen guten Zweck Am Montag fand ein Online-Event zum Thema „PR durch Crowdsponsoring – wenn viele zahlen für einen guten Zweck“ statt. Die Aufzeichnung kann man hier ansehen: http://bit.ly/ew9EwZ Facebook Webinar Ebenfalls bereits vorbei, das Webinar zu Facebook von eduvision.de. Auch hier gibt’s aber eine Aufzeichnung: Webinar Facebook Treffpunkt KulturManagement: Rechtliche Hürden im Social-Media-Bereich Am 15. Dezember gibt es einen Treffpunkt KulturManagement zum Thema „Rechtliche Hürden im Social-Media-Bereich„, hosted by Projektkompetenz.eu, Kulturmanagement Network und der stARTconference. Mehr Informationen findet ihr bei Christian Henner-Fehr. Webtalks – Digitale Medien im Unterricht Am 20. Dezember 2010 finder ein Webtalk, also eine Online Diskussion, der PH Wien zum Thema „Digitale Medien im Unterricht“ statt. Hier der kurze Einführungstext: „Digitale Whiteboards finden immer öfter Einsatz im Untericht und dürften die grüne Tafel früher oder später ablösen.“ Und hier noch der Link zum Online-Raum: …
Bitte sehr, ein paar interessante Links der vergangenen Woche: Mitarbeiter zum Bloggen motivieren Interessanter Artikel auf www.socialmedia-blog.de über die Ursachen, warum Mitarbeiter ungern bloggen. Sammlung und Blogparade – Wo gibt es die besten Weihnachtsgeschenke im Netz? Karin Janner hat eine Blogparade zum Thema „Weihnachtsgeschenke“ gestartet. Ich selbst habe meine Vorschläge ja bereits abgegeben, wobei mir noch ein paar weitere eingefallen sind, die ich vermutlich demnächst noch bloggen werde. Social Media in Museen und Orchestern – Interview mit Ulrike Schmid Ebenfalls bei Karin Janner im Kulturmarketing-Blog findet sich ein Interview mit Ulrike Schmid, die im Rahmen einer Studie das Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester untersucht hat. Stoppen Sie das scharfe Vorgehen gegen Wikileaks! Auf Avaaz.org gibt’s eine Online-Petition, um die Einschücherungs-Kampagne gegen Wikileaks zu stoppen. An einem Tag wurden über 400.000 Unterschriften für die Pressefreiheit gesammelt und es werden jeden Tag mehr. Österreichische Medien scheitern an PISA Ohne Kommentar! Mega-Trends 2011: Das sagen die Experten voraus Das t3n-Magazin hat Experten aus unterschiedlichsten Bereichen nach Ihren Prognosen fürs nächste Jahr und den Mega-Trends 2011 gefragt. Three Ways …