Alle Artikel mit dem Schlagwort: Speichern

Delicious von YouTube Gründern übernommen

Erst vergangenen Dezember gab Yahoo! bekannt, den Social Bookmarking Dienst Delicious schließen zu wollen. Nach einem heftigen Aufschrei aus der Internet-Szene entschied man sich stattdessen diesen zu veräußern. Und nun ist es soweit: laut Delicious Blog wurde der Dienst von YouTube Gründern Chad Hurley and Steve Chen gekauft und soll bis auf Weiteres wie gehabt weitergeführt werden. Die Übersiedlung der Bookmarks kann man im Bereich „Delicious is moving to a new home“ durch Klicken auf den Link „opt-in page“ bereits jetzt manuell durchführen: Danach ist alles wie zuvor, aber sicherheitshalber empfehle ich, alle Bookmarks zu sichern. Dazu einfach dem Link zur Export-Seite von Delicious folgen und dort das Backup der gespeicherten Bookmarks inklusive Tags und Notizen in Form einer HTML-Datei sichern und downloaden:   So gehen die gesicherten Links wenigstens nicht verloren, sollte es doch noch zu einer Stilllegung des Services kommen! Ich werde mich außerdem nach passenden Alternativen zu Delicious umsehen, auch wenn ich den Dienst vor allem durch Nutzung des Firefox-Plugins äußerst lieb gewonnen habe. Hat jemand Tipps?

Huch, ein Link! Was tun? – ein Workflow zur Linkverarbeitung

Momentan erstelle ich eine Grafik für einen Social Media-Workshop kommende Woche, in dem ich der Frage nachgehe: Was mache ich mit einem Link? Sprich: wie sieht der Workflow aus, wenn ich im Web auf einen interessanten Link aufmerksam werde? Dabei soll es aber nicht um eine super, komplexe Darstellung gehen, wie etwa ich als fortgeschrittener User das machen würde, sondern jemand, der gerade am Beginn seiner Social Web-Aktivitäten steht. Ich kann mich erinnern, schon mal irgendwo darüber gelesen zu haben, aber offensichtlich habe ich diesen Link nicht richtig behandelt 😉 Gut, wir treffen also auf einen Link – egal, ob dieser in Form einer RSS-Nachricht kommt, in einer E-Mail steht, direkt im Browser angesurft wird oder der dahinterstehende Inhalt sogar selbst verfasst wurde. Was passiert nun? Speichern: ich finde den Link interessant und sichere ihn mir deshalb auf Delicious und/oder in meinem Browser. Teilen: ich teile den Link auf Twitter, Facebook und anderen Netzwerken oder versende ihn per E-Mail. Verarbeiten: ich lese (!) den Inhalt des Links, kommentiere ihn oder blogge/schreibe sogar darüber. Die Grafik …