Alle Artikel mit dem Schlagwort: Storytelling

stART11: Geschichten sind das größte Kapital von Kunst und Kultur [PRESSEMELDUNG]

Narrative Methoden dienen dazu, Ideen und Botschaften auf eine authentische und emotionalisierende Weise zu erzählen. Auf der am 17. und 18. November 2011 in Duisburg stattfindenden stART11 geht es um die Frage, wie Kunst und Kultur Geschichten für sich nutzen können. Auch im Kunst- und Kulturbereich ist Sparen angesagt. Viele Kulturbetriebe müssen ihre Gürtel enger schnallen, manche müssen sogar ganz zusperren. „Im Kunst- und Kulturbereich wird nur noch über Einsparungen gesprochen, für Visionen ist da kein Platz mehr. Deshalb wollen wir uns auf der diesjährigen stARTconference intensiv mit der Zukunft von Kunst und Kultur beschäftigen und die Frage stellen, welche Visionen der Bereich eigentlich hat,“ erklärt Frank Tentler, Sprecher der stARTconference das diesjährige Konzept. Zwar verfügen Kunst und Kultur über sehr spannende Inhalte, aber viele dieser Geschichten erreichen die Menschen gar nicht mehr. Um auf sich aufmerksam zu machen, nutzen die Kultureinrichtungen verstärkt das Social Web. Für die Kommunikation mit ihren Zielgruppen setzen sie dabei immer häufiger auf Elemente des Storytelling. Ein Ansatz, der in den Augen der Organisatoren der Konferenz besonders interessant ist, denn …

Die Woche in Links (42/11)

Linksammlung von letzter Woche gefällig? Bitte sehr: Foursquare mit Radar-Funktion Jung von Matt/Limmat: Obermutten – ein Bündner Märchen. Die Zukunft der Kultur in den Händen sozialer Netzwerke Die Zukunft des Storytellings: Local + Mobile Dokumentation stARtcamp Köln Google Gravity Occupy Wall Street Commercial Google+: Pseudonyme und Google Apps kommen Mehr über Diaspora Team-Storytelling How Life is Today vs 15 Years Ago… In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Interaktives Fernseh-Experiment auf dorf.tv

Die Woche in Links (40+41/11)

Irgendwie dürfte ich mich da mal bei der Wochenzählung geirrt haben… bin hoffentlich bald wieder auf Kurs 🙂 Social Media Tools: Werkzeugtipps der Profis PRINTARTIKEL ONLINE WEITEREMPFEHLEN: Paperboy erkennt über 180 Zeitungen aus D-A-CH Dateien beim Online-Speicher Dropbox verschlüsseln Warum ein Blog so wertvoll ist Storify: Einbetten in der Grauzone 6% of U.S. Mobile Users Scanned QR Codes in June Pearltrees for iPad is a Must-Have App Google+ mit Echtzeitsuche und mit besseren Hashtags Deutsche Social Media Guidelines Social Media Infographic: Social Sharing is EXPLODING! Die Toten Hosen: JUBILÄUMSTOUR DURCH EUER WOHNZIMMER! Infographic: Social Media Guidelines Der Wirbel um den Staatstrojaner Google Pagespeed jetzt offiziell veröffentlicht Umfrage – Der perfekte Backlink? Landing Pages werden noch wichtiger Kleine Frage am Rande: Wie wichtig ist EUCH (klassische) Suchmaschinenoptimierung?  

Die Woche in Links (38+39/11)

Ein paar Links zum Wochenstart: STUDIE – Jugendliche entwickeln eigene Werte in Netzwerken Willkommen zur “stART20 [roots<>routes]“ DS001 Datenschau Nullnummer Digital Thinking basiert auf Digital Behaviour – Der blinde Fleck der Unternehmenskultur. Tools für Facebook, Twitter, Google+: Social Media messbar machen Google+ für Unternehmen (Video) Stefan Pawel: “Das Online-Bürgerservicetool für Linz kommt Anfang 2012″ HANGOUTS MIT EXTRAS What’s happening on your site right now? Case Study Example: The Three Little Pigs Zukunft des Erzählens – Freiheit für Harry Potter Cybergesellschaft – Das wahre Leben im Netz Kred: Ein neuer Kater im Hof von Klout und PeerIndex. „Der Begriff Social Media wird verschwinden“ In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Crowdfunding als Perspektive in der Filmfinanzierung [Blogparade] Crowdfunding + öffentliche Förderung = Humbug