Alle Artikel mit dem Schlagwort: transmedia

Die Woche in Links (50/11)

Bitte sehr, (wahrscheinlich) der vorletzte Link-Rückblick in diesem Jahr: Prognose: Social Media kann vor Kraft kaum gehen Twitter Live-Reportage von der social media XTREME Power-Conference in Wien, 13. Dezember 2011 How #Followfriday is supposed to work Tabakfabrik: Es kommt Leben in die Linzer „Tschickbude“ Wenn die Ukraine Hunde tötet, stirbt bei uns die Wahrheit Warum eine Social Media Strategie unerlässlich ist Sagt Social Networks adieu, begrüßt Private Networks! Die richtige Social-Media-Strategie Twitvid launches social video network to curate clips across web Google+ einmal ohne rosarote Brille Social Media: 4 Trends to watch in 2012 Menschen kaufen gern bei Menschen – Kirstin Walter im Interview – ein Social Media Beispiel für KMU Twitter by Post Call for Papers für re:publica ’12 Twitter-Klickrate: Diese 10 Wörter beeinflussen sie am meisten A Million Little Klouts SOCIAL GAMES – Die Monsteridee Mobile Award Austria 2012 – MAwA12: Wo ist der RSS-Feed von Twitter geblieben? Dropbox ist der Onlineservice des Jahres 2011 Die Zeit ist reif für die Zeitung 2.0 Transmedia Storytelling around the world: Amit Breuer How To Tweet …

Die Woche in Links (48/11)

Mein Link-Wochenrückblick verschiebt sich immer mehr in Richtung Wochenmitte ;-( ununi.tv – Die Unkonferenz am Unort zur Unzeit Alle Jahre wieder: Die Welt von Social Media in Zahlen CSS3 Adventskalender 2011 ONLINESERVICE DES JAHRES: Das sind die 62 Experten Endlich! Twitter Anzeigen direkt und einfach selber schalten Trolle – die unangenehmen Zeitgenossen in den Sozialen Netzwerken Blogparade: “How I met my Twitter” und warum ein persönliches Kennenlernen so wichtig ist 25 Google+ tips and tricks Social Media Monitoring – Warum Google Alerts alleine nicht reicht Augmented Reality: eine Bestandsaufnahme 7 Transmedia Families Card Game Press Kit V1 Soziale Netzwerk werden zum Informationskanal KURATIEREN, MODULARISIEREN UND REMIXEN DES WEBS: Neuer Brandherd der Urheberrechtsdebatte Public Relations sind nicht Medienarbeit Books on Demand führt kostenlosen E-Book-Vertrieb ein t3n wächst: 4 offene Stellen ab sofort. Join us! Social Media bei Tchibo: Corporate Communications und der Alltag im Web 2.0 WordPress: Anzahl der Artikel, Kategorien und Kommentare ausgeben lassen Bloggen ist Abfall South by SouthWest (SXSW) Vicarious.ly Visualization In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Crowdfunding from …

Die Woche in Links (47/11)

Spät, aber doch, eine kleine Linksammlung der vergangenen Tage: ununi.tv – Was passiert beim Kickoff? GOOGLE+ IN KULTUR UND MUSEUM 10 Gründe, warum du nicht um Google+ herumkommen wirst Erfolg bei Twitter: So verbaust du ihn dir! Spotify Technology: How Spotify Works OwnCloud – Ich baue mir meine eigenen Wolken Kreatives Europa: Kommission stellt Förderplan für die Kultur- und Kreativbranche vor Pay a Blogger Day HOW TO FINANCE TRANSMEDIA? Storify rückt das Kuratierenins Rampenlicht Film/Video 2.0-Kurs – Folien-Übersicht In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Introduction to Social Film Marketing and Distribution[PRÄSENTATION] Transmedia Storytelling – Building Story Worlds [english] Findet ihr Sponsored Posts nervig?

Die Woche in Links (44+45/11)

Spät aber doch, ein paar Links der vergangenen Tage: What’s really scary about Social Media [Infographic] This is how to get Siri to tell you a story [Pics] Social-Media-Protzerei: Wer wirklich den Längsten hat New Twitter Data: Optimal Link Placement for Clicks Facebook Pages und Google+ Pages im Vergleich Twitter please release dead,unused,Twitter usernames for others to use Who is the Transmedia Producer Google+ Pages: Der Konkurrent der Facebook-Fanpages ist da! Studie: Social Media schaffen neue Jobs Thoughts from Conferences Twitter und Facebook im Auto – Muss der Autofahrer sozial vernetzt sein? Social Media bald so selbstverständlich wie Telefonat oder Email – Charles Schmidt von der Krones AG im Interview Twitter launcht Twitter Stories – Und ich will mehr davon! So suchen Schwärme schneller Erfahrungsbericht: Das eigene Kindle-E-Book bei Amazon verkaufen Universalcode – Journalismus im digitalen Zeitalter Kann man denn davon leben? Eigenvermarktung in Online Communities Ein Blick in die nahe Welt der „Transmedia Natives“ Volkswagen Fanwagen

stART11: Geschichten sind das größte Kapital von Kunst und Kultur [PRESSEMELDUNG]

Narrative Methoden dienen dazu, Ideen und Botschaften auf eine authentische und emotionalisierende Weise zu erzählen. Auf der am 17. und 18. November 2011 in Duisburg stattfindenden stART11 geht es um die Frage, wie Kunst und Kultur Geschichten für sich nutzen können. Auch im Kunst- und Kulturbereich ist Sparen angesagt. Viele Kulturbetriebe müssen ihre Gürtel enger schnallen, manche müssen sogar ganz zusperren. „Im Kunst- und Kulturbereich wird nur noch über Einsparungen gesprochen, für Visionen ist da kein Platz mehr. Deshalb wollen wir uns auf der diesjährigen stARTconference intensiv mit der Zukunft von Kunst und Kultur beschäftigen und die Frage stellen, welche Visionen der Bereich eigentlich hat,“ erklärt Frank Tentler, Sprecher der stARTconference das diesjährige Konzept. Zwar verfügen Kunst und Kultur über sehr spannende Inhalte, aber viele dieser Geschichten erreichen die Menschen gar nicht mehr. Um auf sich aufmerksam zu machen, nutzen die Kultureinrichtungen verstärkt das Social Web. Für die Kommunikation mit ihren Zielgruppen setzen sie dabei immer häufiger auf Elemente des Storytelling. Ein Ansatz, der in den Augen der Organisatoren der Konferenz besonders interessant ist, denn …