Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tutorial

Die Woche in Links (15/12)

Frisch in den Wochenstart mit den Links der letzten Woche:  20 Tools You May Not Have Heard Of, But Should Be Using Apple veröffentlicht Removal-Tool für Flashback-Trojaner Karlsdialoge #006 mit Sebastian Müller: Ein moderner Geschichtenerzähler packt aus über “Transmedia Storytelling” SF Wissen Videoguide Google Currents nun auch auf Deutsch verfügbar Google Plus umgestaltet, Ideen von Twitter und Facebook übernommen Warum es Unternehmen mit Bloggern nicht leicht haben Pinterest für Unternehmen Spotify Play Button Brings Millions of Tunes To Your Website Social Media Cheat Sheet for Switzerland Die Zukunft heisst Social Business Youtube und Musikvideos – Zeit der Kannibalen Social Media: Wo nehmen wir die Zeit bloß her? Blattkritik: Die 2. deutsche WIRED is more tired than admired Trendrr.TV March White Paper

Die Facebook Gesichtserkennung deaktivieren

Vor wenigen Tagen hat Facebook die Gesichtserkennung aktiviert und seither stolpere ich über Anleitungen, die erklären, warum man diese wieder deaktivieren sollte und wie das funktioniert. Auch ich möchte nicht darauf verzichten, euch die genaue Vorgehensweise zu dokumentieren. Bevor wir die Gesichtserkennung aber deaktivieren, möchte ich sie zuerst kurz erklären: sobald ihr mit eurem Namen auf einem Foto markiert werdet, schaltet sich die Gesichtserkennung ein. Lädt ein Nutzer dann ein Foto hoch, auf dem ihr zu sehen seid, erkennt Facebook dies und schlägt dem Nutzer vor, euch darauf automatisch zu markieren. Menschen, die sich zu Facebook bekennen, werden damit keine großen Probleme haben, da sie meist ganz genau wissen, was sie tun. Allerdings hat die Gesichtserkennung auch ihre Tücken, etwa wenn man von den Möglichkeiten für die Verkehrspolizei liest. Ich persönlich habe die Gesichtserkennung abgedreht, weil ich momentan keinen Sinn darin sehe. Wenn ihr das auch machen wollt, dann geht folgendermaßen vor: Loggt euch bei FACEBOOK ein Klickt oben rechts auf KONTO Wählt PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN Dann klickt BENUTZDEFINIERT Darunter dann BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Etwas runterscrollen zu DINGE, …

Facebook, Twitter und Xing für Unternehmen [PRÄSENTATION]

Im Rahmen eines Kundenprojekts meiner Partneragentur SERY* Creative Communications habe ich drei kurze Präsentationen zum gezielten Einsatz von Facebook, Twitter und Xing für Unternehmen erstellt, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte: Wie erstelle ich eine Unternehmensseite auf FACEBOOK? View more presentations from Sery* Creative Communications Wie erstelle ich einen (Unternehmens-) Account auf Twitter? View more presentations from Sery* Creative Communications Wie erstelle ich ein Unternehmensprofil in XING? View more presentations from Sery* Creative Communications In der Zwischenzeit hat sich sowohl bei Xing, als auch bei Facebook einiges getan. Die Präsentationen stellen also nicht den aktuellen Stand der Plattformen dar. Über Feedback und Kommentare freue ich mich wie immer!

Delicious von YouTube Gründern übernommen

Erst vergangenen Dezember gab Yahoo! bekannt, den Social Bookmarking Dienst Delicious schließen zu wollen. Nach einem heftigen Aufschrei aus der Internet-Szene entschied man sich stattdessen diesen zu veräußern. Und nun ist es soweit: laut Delicious Blog wurde der Dienst von YouTube Gründern Chad Hurley and Steve Chen gekauft und soll bis auf Weiteres wie gehabt weitergeführt werden. Die Übersiedlung der Bookmarks kann man im Bereich „Delicious is moving to a new home“ durch Klicken auf den Link „opt-in page“ bereits jetzt manuell durchführen: Danach ist alles wie zuvor, aber sicherheitshalber empfehle ich, alle Bookmarks zu sichern. Dazu einfach dem Link zur Export-Seite von Delicious folgen und dort das Backup der gespeicherten Bookmarks inklusive Tags und Notizen in Form einer HTML-Datei sichern und downloaden:   So gehen die gesicherten Links wenigstens nicht verloren, sollte es doch noch zu einer Stilllegung des Services kommen! Ich werde mich außerdem nach passenden Alternativen zu Delicious umsehen, auch wenn ich den Dienst vor allem durch Nutzung des Firefox-Plugins äußerst lieb gewonnen habe. Hat jemand Tipps?