Alle Artikel mit dem Schlagwort: Unternehmen

Social Media Einsatz von KMUs am Beispiel CupCakes Wien [Interview]

Im Sommer 2012 kam ich das erste Mal am Shop von CupCakes Wien in der Josefstädterstraße vorbei. Leider hatte ich damals keine Zeit zum Shoppen, was ich sehr bedauernswert fand, denn das Unternehmen war mir bereits zuvor auf Facebook und Twitter aufgefallen. Allerdings habe ich damals ein Foto mit Instagram aufgenommen und es auf die Pinnwand von CupCakes Wien gepostet. Innerhalb weniger Stunden kam eine Reaktion darauf. Ein spitzen Beispiel dafür, dass Social Media auch von Kleinunternehmen genutzt und gelebt werden kann. Noch dazu äußerst erfolgreich, wie das Beispiel CupCakes Wien beweist. So wird Geschäftsführerin Renate Gruber regelmäßig auch als Best Practice zu diversen Veranstaltungen eingeladen, etwa zu Business goes Social Media – Volume IV, wo sie über ihre Erfahrungen mit Social Media erzählt. Im WS 2012/2013 habe ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen Ursula Seethaler und Lotte Krisper im Rahmen des Bachelorstudiums “Arbeitsgestaltung und HR-Management” an der FH Wien des BFI die Lehrveranstaltung “Kollaborative IT-Systeme” als Vortragender/Tutor geleitet. Kursteilnehmerin Katrin Gerhold hat im Zuge einer Gruppenarbeit ein Interview mit Renate Gruber geführt und mir dieses zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Vielen Dank also gleich vorweg an Frau Gruber und Frau Gerhold. Interview …

Die Woche in Links (40/12)

Das ist sie, meine Linksammlung der letzten Woche:  What real social TV will look like Nachrichtenagenturen: 20 Empfehlungen für den richtigen Umgang mit Sozialen Netzwerken Crowdsourcing Report gewinnt den neuen Buchpreis Social Sharing Buttons im Vergleich Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit – Participation Economy Was ist Employer Branding – ein Unternehmensbeispiel Blogparade: Wie motiviert man die Unmotivierten (im Unternehmen zum Lernen)? 52 Beispiele für das Social Media Marketing der Buchbranche Twitter unterbindet Senden von Tweets an IFTTT und will sich offensichtlich komplett abkapseln Crowdsourcing – Vom Mehrwert der Massen Social Media Monitoring gehört zum Daily Business Die große FAQ zu Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung 10 Audio Editoren für Mac OS X Content-Strategie 3: Die Wirtschaft braucht für den Wandel Content-Strategen SocialTV Monitor | Social TV Ratings and Analytics Das Trendblogger-Dossier im September: The Future of TV  

Die Woche in Links (33/12)

Links, Links, Links – hier bitte:  Hangouts on Air – Alle Tipps, wie Sie das neue Tool nutzen Make money with your App, announcing revenue sharing Storify and Twitter’s evolving developer guidelines (with image, tweets) Nach Abmahnungen bei Facebook – Impressumspflicht bei Google+, Twitter und Youtube erfüllen Social Media in dt. Unternehmen: Mehr Budget, mehr Regeln, zu wenig Kennzahlen Twitter macht Ernst: Das Ende der offenen Plattform ReadWriteWeb Recommends: The Best Free Service For Scheduling Tweets Creative Commons: Amazon bremst die Bücherbefreier von Unglue.it aus Politisches Interesse bei Jugendlichen Wann ist die beste Zeit um auf Google Plus zu posten? HuffPost Live – Social Web und Fernsehnachrichten wachsen zusammen Die Welt als Zuschauer: Google startet Videochat Hangouts on Air in Deutschland Logo-Programm für DRM-freie Inhalte gestartet Medium.com: Twitter-Gründer starten neue Plattform für Online-Publishing Designing Open Badges: How does Gamification Influence Motivation

Die Woche in Links (25/12)

Neue Woche, neue Links: Ende des Social Media Hypes oder Warum verstehen Marken Social Media nicht? How To Track Topics On The Web 33 geniale Tools, die kaum einer kennt US Unternehmen nutzen zu 94% Social Media, Corporate Blogging ist rückläufig Gastbeitrag: DRadio Wissen und der Rückzug aus Google+ ununi.tv-Session: Merchfunding – Ein neuer Ansatz im Film-Crowdfunding 5 Beispiele für Crowdfunding im Bildungsbereich US Unternehmen nutzen zu 94% Social Media, Corporate Blogging ist rückläufig  In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Berlin-Workshop: Crowdfunding für Filmproduzenten Aktuelle ikosom-Studie zu Crowdfunding im Film Ach ja, das hatte ich auch noch nicht verlinkt 🙂 I hack for fun – Nach dem Hack ist vor dem Hack