Alle Artikel mit dem Schlagwort: Update

Crowdfunding-Webinar Prämien verschickt

Mittlerweile wurden die Aufzeichnungs-Links und Zertifikate zu unserem Crowdfunding-Webinar verschickt, die restlichen Prämien sind ebenfalls bereits in Arbeit. Auch über unsere ChipIn-Kampagne haben wir bereits € 40,- eingenommen, die wiederum in eines oder mehrere Crowdfunding-Projekte fließen sollen. Die Auswahl der Projekte werden wir in den kommenden Tagen vorstellen, wobei ihr dann mitstimmen könnt, welches Projekt gesponsert wird. Bis 31.01.2011 habt ihr daher noch die Möglichkeit, die Aufzeichnung des Webinars „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ zu erstehen. Markus Zabel, Geschäftsführer von mySherpas, hat im Webinar seine Crowdsponsoring-Plattform vorgestellt und mir anschließend die Präsentation zur Verfügung gestellt. Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten: Webinar Crowdfunding im Sozial- und Kulturbereich View more presentations from Markus Zabel.

CROWDFUNDING-WEBINAR ERFOLGREICH FINANZIERT

Soeben ist’s passiert: unser Webinar zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ wurde erfolgreich via Crowdsponsoring finanziert. Dank der Unterstützung von bisher insgesamt 21 Teilnehmern haben wir die Zielsumme von € 500,- erreicht. Und das 7 Stunden bevor das Projekt offiziell ausläuft! Besonderen Dank möchte ich unserer Heldin Babs Henn ausprechen, die mit ihrem Beitrag von € 13,- das Online-Seminar hat wahr werden lassen. HERZLICHEN DANK! ABER NOCH IST ES NICHT VORBEI und ihr habt die Möglichkeit auch dabei zu sein UND ein Crowdfunding-Projekt zu unterstützen, denn WIR SPENDEN BEI ÜBERFINANZIERUNG! Bei Interesse folgt bitte diesem Link: Webinar: Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich

Webinar-Update: wir spenden bei Überfinazierung

Wie ihr sicher in meinem letzten Beitrag zum Webinar gelesen habt, wurde die 70%-Marke bereits erreicht und wir stehen knapp davor, unser Crowdfunding-Projekt erfolgreich abzuschließen. Im Laufe der Kampagne haben David und ich uns folgende Frage gestellt: „Was machen wir eigentlich, falls das Projekt überfinanziert wird?“, also mehr als die erhofften € 500,- gesponsert werden.Die Antwort darauf ist simpel und liegt klar auf der Hand: wir spenden/sponsern ein Crowdfunding-Projekt. Und so funktioniert’s: Sollten mehr als € 500,- zusammenkommen, sagen wir € 600,-, nehmen wir diesen Überschuss und unterstützen damit ein Projekt. Das würde bedeuten, dass wir € 100,- in ein Crowdfunding-Projekt investieren könnten. Allerdings möchten wir euch hier miteinbeziehen und daher stellen wir euch im Webinar 5 aktuelle Crowdfunding-Projekte vor, die es unserer Meinung nach Wert sind, gefördert zu werden. Ihr könnt dann abstimmen und das Projekt mit den meisten Stimmen erhält unsere Spende bzw. Unterstützung. Wir hoffen, damit den einen oder anderen Interessierten noch dazu bewegen zu können, am Webinar teilzunehmen und das Thema auch nach dem Online-Seminar am Leben zu halten und aktiv …

Webinar Update: unsere Gäste

Kommenden Montag, 17.1.2011, findet unser Webinar zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ statt. Da wir das Online-Seminar selbst via crowdsponsoring finanzieren und die Deadline immer näher rückt, sind wir mittlerweile etwas aufgeregt. Allerdings haben wir bereits über 70% erreicht, daher blicken wir äußerst zuversichtlich in die Zukunft! An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen bisherigen Teilnehmern herzlich bedanken, die uns bei diesem Experiment unterstützen. DANKE! Ihr habt euch sicher schon gefragt, wer unsere Gäste sein werden, die wir in der Projektbeschreibung angekündigt haben. Nun stehen sie fest und wir möchten sie euch  nicht vorenthalten: Florian Allesch ist Medienforscher und Sozialarbeiter und hat bereits mehrere Projekte aus dem Kultur- und Sozialbereich unterstützt. Er wird uns als erfahrener Sponsor erzählen, welche Motivation ihn treibt und seine Erfahrungen mit Crowdfunding mit uns teilen. Markus Zabel ist Geschäftsführer von mySherpas und wird das Thema als Vertreter einer Crowdsponsoring-Plattform beleuchten und uns von den Herausforderungen, die mit dem Aufbau einer deutschsprachigen Crowdfunding-Plattform verbunden sind, erzählen. Danny Winkler und Mario Damian haben ihr Kunstmagazin LOW über startnext crowdgefunded …

Facebook mit neuer Profil-Seite

Seit heute gibt’s eine neue Profilseite für Facebook-Nutzer, die man über folgenden Link aktivieren kann: http://www.facebook.com/about/profile/ Klickt man den grünen Knopf rechts (siehe Screenshot), wird das neue Profildesign für den eigenen Account übernommen: Anschließend hat man die Möglichkeit, eine kleine Einführungstour ablaufen zu lassen, die über die Veränderungen berichtet: Ich persönlich konnte noch keinen richtigen Mehrwert für mich entdecken, außer dass man nun direkt über die Profilseite eines Freunde eine Nachricht senden kann, ohne zu den Messages wechseln zu müssen. Was das neue Profildesign wirklich kann, wird wohl nur der Test zeigen. Ich freue mich jedoch auf eure Kommentare und Erfahrungsberichte!