Alle Artikel mit dem Schlagwort: Urheberrecht

Die Woche in Links (22/12)

Ich habe wieder eine Menge spannender Links der vergangenen Woche für euch: Kennen Sie die twitternden deutschen Blogger/innen? Aufruf zur Blogparade der Online-Tools Webservices für Selbständige Facebook und Xing vorn: Wie Unternehmen Social Media nutzen „Google+ ist dem Markt zwar voraus – nur weiß das kaum jemand“ Mediascope Europe-Studie: Über 400 Millionen Europäer nutzen das Internet Tim Renner: Auf die dritte Stimme hören: Vergüten statt Verbieten Know What Successful Social Media Looks Like Social Media für Rekrutierer Google Hangouts – Demokratisierung von Web-Videokonferenzen 3 Crowdsourcing Predictions That are TOTALLY Going to Come True Parallaxes Scrolling Google+: Google-Plus-Tricks, die man kennen sollte Erfahrungsbericht: Mein erstes Print-Buch mit Amazons CreateSpace

Die Woche in Links (20/12)

Kurz und gut, ein paar Links der Vorwoche: Social Graphs as Puppetry  Welche PM Tools wenden Sie an und warum? WpRecipes.com : Daily recipes to cook with WordPress Microsofts Social Network So.cl jetzt für alle offen Herausforderungen im Studiendesign: Befragung der Crowdfunding-Unterstützer Homophobia: Netz-Erfolg für Film aus Österreich KRONES AG: Wir suchen: Referent Social Media (m/w) Die Urheber und die Publikumsbeschimpfung Aufzeichnungen Teil 1 des kmtreff-Crowdfunding Special und Aufzeichnung Teil 2

Die Woche in Links (17/12)

Schon Mitte der Woche, wie die Zeit vergeht. Habe da noch ein paar Links für euch: LinkedIn veröffentlicht iPad-App Social Performance Management Platform for Goals, Feedback and Recognition Peer Appreciation Game for Employee Recognition & Rewards 11 Tips for Getting the Most Out of Gmail’s New Interface Niederschwelliger Einstieg in Social Media – (Wie) geht das? PayPal QRShopping Ein Shitstorm, eine Troll-Frau und ein Jungunternehmer mit Reputationsnöten – Was dabei herauskommt, wenn man mit Würzburger Studenten im Internet spielt Urheberrechtliche Haftung für “Embedded Content” Social Media Literacies Syllabus: College/University Tooltipp: Kostenloses 24/7-Website-Monitoring Die wichtigsten Cloudspeicher im Vergleich Adobe veröffentlicht Creative Suite 6 Die besten Infografiken über Facebook, Twitter, Foursquare & Co. In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Die Gewinner der Schnitt-Abo’s und der Einzelausgaben

Die Woche in Links (16/12)

Habt ihr was verpasst? Hier die Links dazu 😉 Sinn und Unsinn von Creative Commons (Urheberrecht #01) Kickstarter: Warum und wie? (Crowdfunding #01) Internet Ombudsmann Jahresbericht 2011 und Trends 2012 Social Web Command Center – Professionelles Kommunizieren im Social Web Google Drive: Dropbox-Konkurrent soll kommende Woche mit 5 GByte starten Abhängigkeit: Die Sorge über die Zukunft von ifttt PR im Social Web – Marie-Christine Schindler, Tapio Liller Thesenpapier: Social Media braucht einheitliche Kennzahlen Welche der folgenden Fotodienste verwendet ihr? ununi.tv: “Wir wollen eine offene Plattform sein” In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Filmemachen 2.0 im aktuellen SCHNITT [ABO-VERLOSUNG] Urheberrecht, Crowdfunding und Transmedia Storytelling auf ununi.tv

Zusammenfassung der Pinterest-Blogparade (TEIL 3)

Ich habe es euch versprochen, also hier Teil 3 der Pinterest Blogparade: Auch Daniel Friesenecker (aka The Angry Teddy) wagt auf Pinterest „erste Gehversuche“, wie er es selbst ausdrückt. In seinem Beitrag geht er unter anderem auf den Zeitaufwand ein, den Pinterest mit sich bringt: „Anfangs war ich offen gestanden nicht sonderlich begeistert, ein weiterer Ort der zusätzliche Informationen in einer neuen Form liefert, sprich: noch mehr Zeit wird fürs Monitoring eines neuen Kanals fällig.“ Ein Grund, warum er die Plattform noch kaum nutzt. Wobei das so nicht stimmt, denn: „Hauptbenefit für mich ist, dass ich Infografiken die ich für konservierenswert halte jetzt zentral und einigermaßen übersichtlich ablegen kann.“ Also Infografiken pinnen! Danke Daniel, denn auch ich pinne gerne Infografiken, wobei ich diese mittlerweile in verschiedene Boards sortiere (etwa Social Media, Crowdfunding, Social Film Marketing etc.). Alex Nowak findet dieses Verhalten ja langweilig und daher bin ich auf seinen Beitrag „Pinterest und meine rechte Gehirnhälfte“ besonders gespannt. In der Tat finden sich darin gute Ansätze: „Ich sehe pinterest prinzipiell als Möglichkeit zur Aktivierung der rechten Gehirnhälfte. Ich …