Alle Artikel mit dem Schlagwort: Videos
5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 16 [SERIE]
Click to Tweet: verwandelt jeden beliebigen Text in einen Link, den man als Twitter-Nachricht verschicken kann, siehe http://clicktotweet.com/g6dcI Pinterest: DIE Plattform im Moment. Bilder aus dem Internet lassen sich via Browser-Widget schnell und unkompliziert auf eine virtuelle Pinnwand heften. Ich pinne etwa Infografiken damit. Chill: Quasi wie Pinterest, nur für Videos Let’s CC: Suchmaschine für freie Werke Dropbox Encore: ich zitiere das t3n-Magazin: „Wer seine Daten auf mehrere Dropbox-Konten verteilt hat, um beispielesweise private und geschäftliche Angelegenheiten zu trennen, steht vor dem Problem, nur eine der Dropboxen mit seinem Desktop zu synchronisieren. Dropbox Encore schafft hier Abhilfe – zurzeit gibt es dieses Tool nur für Macs.“
5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 14 [SERIE]
Ich habe hier wieder ein paar nette Tools für euch gesammelt. Viel Spaß damit: Twtpoll: auf Twitter stellt man ja gerne mal Fragen. Mit Twtpoll lassen sich sogar ganze Umfragen bzw. Abstimmungen tweeten, an denen in der gratis-Version bis zu 400 Personen teilnehmen können. airbnb: Kein Hotel gefunden oder zu teuer? Mit airbnb lassen sich „weltweit private Unterkünfte finden.“. Noch nicht ausprobiert, aber Auftritt und Auswahl fand ich überzeugend. Issuu: damit lassen sich etwa Magazine für die Online-Nutzung aufbereiten. Hier ein Beispiel: Electronic Beats Magazine Issue 03/2011 SoundNote: diese App hätte ich als Student gebraucht 😉 „It tracks what you type and draw while recording audio, so you’ll never worry about missing an important detail. While playing back your recording, just tap a word; SoundNote will jump right to that point in the audio.“ spool: dieses Tool speichert Videos und Webseiten für die spätere Nutzung am Smartphone. Einfach Browser-Plugin installieren, App am Handy downloaden und Inhalte speichern. Jeder neue Inhalt wird dann automatisch auf das Smartphone übertragen.
Die Woche in Links (18/11)
Neue Woche, alte Links 🙂 Twitter übernimmt Tweetdeck!: Es ist soweit, unser aller Lieblingseffizienz-Tool in Sachen Twitter wurde nun offiziell vom Microblogging-Dienst erstanden. Deutsche Crowdsourcing Foren: Neu gestartetes Forum zum Thema Crowdsourcing und Crowdfunding [CrowdFunding] Wir schreiben ein Buch – wer macht mit?: Diese Idee hat sich vergangene Woche im Gespräch mit Werner Böhm von Mediennotizen.de so ergeben. Details kommen bald! Storytelling kann man auch so erklären: Christian Henner-Fehr hat immer wieder schöne Beispiele parat! Social Media im Kulturmanagement – unser Tagungsband ist erschienen! #stART10 #mitp – 3 Stück werden hier verlost!: ein Beitrag in diesem Buch kommt auch von mir, siehe Link! 10 Most Amazing Flashmobs: eine schöne Liste, wenn auch noch ein paar nette Flashmobs fehlen. 5 Tips to Get Noticed On Twitter: so einfach kann es sein 😉 Greplin integriert Google Reader und Delicious: Die Cloudsuchmaschine indexiert nun auch RSS-Feeds und Bookmarks 7 Videos Showing Innovative Uses Of QR Codes In Marketing: QR-Codes gibt es schon lange, trotzdem sind sie bei uns noch nicht so verbreitet wie etwa in Japan. Im Artikel gibt’s …
The Royal Wedding im Social Web
Sie naht in schnellen Schritten, die königliche Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton. Folgendes Video ging in diesem Zusammenhang in den vergangenen Tagen rund um die Welt und erfreute nicht nur die zahlreichen Fans des royalen Brautpaares: Dabei handelt es sich um einen Clip von T-Mobile UK, der offensichtlich genau ins Schwarze trifft: knapp 4,5 Millionen Mal wurde das Video auf der offiziellen YouTube-Seite bereits geklickt, etliche Kopien des Videos nicht mit eingerechnet. Ich habe dieses Großereignis bisher noch kaum verfolgt, weder online noch in traditionellen Medien. Dennoch stellt sich mir die Frage, welches Ausmaß dieses Event im Social Web noch annehmen wird Auf der Facebook-Seite Royal Wedding on Yahoo! News gibt’s dazu folgende Fragestellung: „William and Kate will be the 16th couple to wed in Westminster Abbey but they’re the first to go digital. They have channels on Facebook, Twitter, Flickr and even an official mobile app. What do you think about how they’ve gone digital? http://yhoo.it/eRVNhi„ Im dazugehörigen Artikel erfährt man, dass das Ereignis via Facebook, Twitter, Flickr, YouTube und als iPhone App …