Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vortrag

CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? [EVENT]

Am Sonntag bin ich beim Popfest Wien zum Thema Crowdfunding eingeladen. Ich würde mich über euren Besuch freuen. Teilnahme kostenlos, hier der offizielle Text dazu: SONNTAG, 28. JULI | KUNSTHALLE PROJECT SPACE |14.00 PANEL 4: CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? Seit dem Ende des traditionellen Wirtschaftsmodells der Musikindustrie sind selbst relativ erfolgreiche KünstlerInnen immer mehr darauf angewiesen, sich ihre Aufnahmen, Plattenpressungen und Promotion-Kampagnen selbst zu finanzieren. Dank Internet-Plattformen wie Pledgemusic oder Kickstarter wird über direkten Kontakt zum Publikum die Masse zum Mäzen. So lautet zumindest die Theorie des Crowdfunding. Doch während bekannte Namen wie Amanda Palmer reüssieren, tun sich uunbekannte Bands weit schwerer damit, InvestorInnen in ihr Werk zu finden. Repliziert Crowdfunding also erst recht nur die alten Hierarchien, oder bedeutet es eine echte Demokratisierung? Und wie wirkt sich die Finanzierungsform auf die künstlerische Integrität der Projekte aus? Gäste: Wolfgang Gumpelmaier (gumpelMEDIA), Matthias Leihs (TSMDT) & Robert Rotifer (Musiker/Journalist) Moderation: Tatjana Domany (Austrian Music Export/Öst. Musikfonds)

Zwei Fragen zum Thema Crowdfunding

UPDATE 7. März 2013: Nach einem Kommentar von Gerald Czech formuliere ich Frage 2 um bzw. stelle eine dritte Frage:  Nehmen Unternehmen, die ihre realen Produkte per Crowd funden nicht den “alten” Organisationen die SpenderInnen weg, weil ja der Spendenmarkt konstant gross ist? — Im Rahmen des Social Media Day des Österreichischen Roten Kreuz habe ich am Freitag einen Vortrag über Crowdfunding gehalten. Zwei spannende Fragen wurden mir dort gestellt, auf die ich nun Antworten suche: Gilt Pareto (80:20) auch bei Crowdfunding, also bei den Unterstützungen? Werden durch CF Zuwendungen von Firmen an Sozialorganisationen weniger? Gerne freue ich mich über einen Austausch dazu. Die Folien zum Vortrag findet ihr hier: Crowdfunding Vortrag (Social Media Day – Rotes Kreuz) from Wolfgang Gumpelmaier

Recruiting 2.0 und e-Learning [PRÄSENTATIONEN]

Am Montag startete an der FH Wien des BFI die Lehrveranstaltung „Kollaborative IT-Systeme“, die ich mit meinen Kolleginnen Ursula Seethaler und Lotte Krisper im Rahmen des Bachelorstudiums „Arbeitsgestaltung und HR-Management“ als Vortragender/Tutor begleite. Bei unserem ersten Termin haben wir kurze Inputreferate zu diversen HR-relevanten Themen gehalten, unter anderem zu Recruiting 2.0 und e-Learning. Meine Folien findet man wie immer auf Slideshare und natürlich hier im Blog: Recruiting 2.0 from Wolfgang Gumpelmaier eLearning für Unternehmen from Wolfgang Gumpelmaier

Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich [PRÄSENTATION]

Gestern fand in Linz der erste Open Commons Kongress statt, der mit über 100 Teilnehmern gut besucht war. Ich selbst habe zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ einen Vortrag gehalten und hoffe, alle Teilnehmer konnten genügend Informationen über diese neue Projektfinanzierungsform mit nach Hause nehmen. Wie immer habe ich die Folien auf Slideshare hochgeladen und möchte sie euch auch hier zur Verfügung stellen: Crowdfunding Kultur- und Sozialbereich (Open Commons Kongress 2012) from Wolfgang Gumpelmaier