Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vortrag

Crowdfunding für Unternehmen? [#cfas]

Steffen Peschel hat vergangene Woche die Aktion “Crowdfunding am Sonntag” (Hashtag #cfas) ins Leben gerufen und ich möchte heute gleich die Gelegenheit nutzen, um meinen Vortrag vom Mittwoch Revue passieren zu lassen. Der Public Relations Verband Austria hat mich zum PRofi-Treff nach Linz eingeladen, um eine kurze Crowdfunding-Einführung zu geben. Normalerweise fokussiere ich bei solchen Vorträgen meistens auf die Kreativwirtschaft, insbesondere auf Filmprojekte. Dieses Mal habe ich mir aber im Vorfeld einige Gedanken über die Einbindung von Unternehmen in Crowdfunding-Projekte gemacht und bin zur Erkenntnis gekommen, dass hier noch großer Aufholbedarf besteht. Zwar bieten etwa kickstarter oder auch startnext eigene Seiten für Unternehmen an, auf denen sie ihre geförderten Projekte sammeln können, aber das geht mir persönlich noch nicht weit genug. Unternehmen müssten viel gezielter auf die Vorteile dieser neuen Projektfinanzierungsform hingewiesen werden – und zwar von allen Beteiligten. Manche Projektinhaber machen das bereits, indem sie Prämien extra für Unternehmen anbieten. Beim Projekt „Foodsharing“ etwa gibt es für € 2.500 eine „Partnerschaft gegen Lebensmittelverschwendung“, die im Rahmen von Social Responsibility Maßnahmen argumentiert werden kann. Aktuell hat diese Prämie aber …

Rückblick stARTtogether Köln: Crowdfunding für Kunst und Kultur [Präsentation]

Gestern fand ein stARTtogether in Köln zum Thema Crowdfunding statt, zu dem ich via Google+ Hangout zuschalten wurde, um eine kurze Einführung ins Thema zu geben. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die Einladung an die Herbergsmütter und an Guido Schwan, der für eine einwandfreie Technik (Konferenz-Schaltung, Live Stream, Projektion etc.) sorgte. Meine Folien zur Präsentation „Crowdfunding für Kunst und Kultur (stARTtogether Köln)“ stelle ich euch wie immer hier bzw. auf Slideshare zur Verfügung: View more presentations from Wolfgang Gumpelmaier Wibke Ladwig hat heute außerdem im Artikel Crowdfunding. Oder: Wir stehen noch ganz am Anfang eine umfassende Dokumentation online gestellt, mit allen Folien, Videos, Tweets und dem Link zur Livestream-Aufzeichnung zum gestrigen Abend. Vielen Dank dafür! Danken möchte ich außerdem auch den anderen Sprecher Frank Tentler, Andrea Kamphuis, Axel Kopp, deren Beiträge sich ebenfalls in der Zusammenfassung finden.

stARTconference und stARTtogether – Social Media trifft auf Kunst und Kultur [Event]

Ich habe es bereits im CROWDFUNDIG-NEWSLETTER – AUSGABE 02/2012 schon erwähnt, möchte aber auch an dieser Stelle noch einmal auf eine Crowdfunding-Aktion hinweisen, die mir sehr am Herzen liegt: Mit Crowdfunding beschäftige ich mich bereits seit mehreren Jahren, meinen ersten öffentlichen Vortrag aber habe ich im September 2010 auf der stARTconference zu „Crowdfunding im Filmbereich“ gehalten. Dieses Jahr hat sich das Organisationsteam der stART12 selbst dazu entschieden, die Konferenz über Crowdfunding zu finanzieren. € 25.000,- sollen vor allem über den Vorverkauf der Tickets in den kommenden Wochen zusammenkommen. Ich kann diese Veranstaltung nur jedem empfehlen, der etwas mit Kunst, Kultur und/oder Social Web und Neuen Medien zu tun hat. Also seht euch bitte das Video an und klickt euch dann rüber zu startnext und unterstützt das Crowdfunding der stART12: Als Mitglied der stART-Community wurde ich außerdem eingeladen, kommenden Dienstag beim stARTtogether in Köln beim Themenabend „Crowdfunding – Gemeinsam Projekte finanzieren“ eine kurze Einführung zu geben. Da ich nicht vor Ort sein kann, wird diese Einführung via Online-Schaltung stattfinden. Von 19 bis 22 Uhr beleuchte ich mit menschlich-fachlicher Unterstützung von Andrea Kamphuis, Axel Kopp und Frank Tentler sowie den Kölner Herbergsmüttern …