Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vortrag

LEADER-Region Kamptal-Wagram Themenabend: Crowdfunding [Event]

Der Verein LEADER-Region Kamptal-Wagram lädt zum Themenabend: Crowdfunding und hat mich als Vortragenden engagiert. Der Themenabend richtet sich an alle Crowdfunding-Interessierten und Personen, die Entwicklungskonzepte und -projekte für ihre Region realisieren wollen. Noch sind ein paar Plätze frei, also schnell anmelden! Hier die offizielle Kurzbeschreibung des Vortrags: Viele Projekte stehen in Zeiten der Finanzkrise vor einem Problem, denn die Bereitschaft, in diese zu investieren, sinkt ständig. Mit der Hilfe von Sozialen Netzwerken ist es jedoch möglich, sich direkt an potenzielle Unterstützer und Fans zu wenden. „Crowdfunding“ als Finanzierungsmodell wird mittels Beispielprojekten vorgestellt. Termin: Montag, 26. März, 18.30 – 21 Uhr Kosten: € 7,50 Euro Ort: Neue Mittelschule Langenlois = Hauptschule Langenlois Anmeldung unbedingt erforderlich: office@leader-kamptal-wagram.at Hier der LINK mit allen Weiterbildungsmaßnahmen: SOCIAL MEDIA Themenabende

Social Media – ein Phänomen mit Potenzial [PRÄSENTATION]

Gestern habe ich einen Vortrag am WIFI in Linz mit dem Titel „Social Media – ein Phänomen mit Potenzial: Warum Unternehmen im Sozialen Netz sein sollten“ gehalten. Für die Teilnehmer und alle Interessierten gibt’s hier die Folien zu meiner Präsentation. Feedback und Anregungen gerne erwünscht! Social Media – ein Phänomen mit Potenzial View more presentations from Wolfgang Gumpelmaier

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 14 [SERIE]

Ich habe hier wieder ein paar nette Tools für euch gesammelt. Viel Spaß damit: Twtpoll: auf Twitter stellt man ja gerne mal Fragen. Mit Twtpoll lassen sich sogar ganze Umfragen bzw. Abstimmungen tweeten, an denen in der gratis-Version bis zu 400 Personen teilnehmen können. airbnb: Kein Hotel gefunden oder zu teuer? Mit airbnb lassen sich „weltweit private Unterkünfte finden.“. Noch nicht ausprobiert, aber Auftritt und Auswahl fand ich überzeugend. Issuu: damit lassen sich etwa Magazine für die Online-Nutzung aufbereiten. Hier ein Beispiel: Electronic Beats Magazine Issue 03/2011 SoundNote: diese App hätte ich als Student gebraucht 😉 „It tracks what you type and draw while recording audio, so you’ll never worry about missing an important detail. While playing back your recording, just tap a word; SoundNote will jump right to that point in the audio.“ spool: dieses Tool speichert Videos und Webseiten für die spätere Nutzung am Smartphone. Einfach Browser-Plugin installieren, App am Handy downloaden und Inhalte speichern. Jeder neue Inhalt wird dann automatisch auf das Smartphone übertragen.

Crowdfunding im Filmbereich bei der Co:funding 2011

Normalerweise gibt’s Filmthemen in meinem Social Film Marketing Blog zum Nachlesen, aber heute mache ich mal eine Ausnahme 😉 Also hier, die Präsentation zum Vortrag bei der Co:funding in Berlin zum Thema „Alternative Projektfinanzierung im Filmbereich“: Alternative Projektfinanzierung im Filmbereich View more presentations from Wolfgang Gumpelmaier

Unterwegs: Co:funding in Berlin und Civilmedia in Salzburg

Diese Woche findet in Berlin die re:publica 11, die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft, statt. Quasi als Unterkonferenz wurde die co:funding ins Leben gerufen, die sich einen ganzen Tag lang mit dem Thema Crowdfunding im Kulturbereich beschäftigt. Am Programm stehen unter anderem Vorträge von Sebastian Metzner, Senior Trend Analyst TrendONE, Ibrahim Evsan, Gründer von sevenload und United Prototype, Alain Bieber, ARTE Creative, Maxwell Salzberg, Diaspora, Karin Janner, stART Conference UND meiner Wenigkeit. Als Vertreter aus dem Filmbereich werde ich in meinem Vortrag Das Publikum als Co-Produzent: Crowdfunding für Filme in rund 20 Minuten die Grundzüge dieser alternativen Filmfinanzierungsmethode skizzieren und mich mit der einen oderanderen offenen Frage ans Publikum wenden. Am Samstag geht’s dann nach Salzburg weiter zur Civilmedia, der Un-Konferenz mit dem Motto „Community Media for Social Change“. Auch hier gibt es einen Slot zum Thema „Crowd Funding & Social Payments„, den ich ebenfalls mit einem kurzen Vortrag zu bereichern versuchen werde. Wer nicht am Event teilnehmen kann, hat am Samstag die Möglichkeit via Online-Raum an der Diskussion teilzunehmen. Vielleicht ergibt sich ja …