Alle Artikel mit dem Schlagwort: YouTube

The Royal Wedding im Social Web

Sie naht in schnellen Schritten, die königliche Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton. Folgendes Video ging in diesem Zusammenhang in den vergangenen Tagen rund um die Welt und erfreute nicht nur die zahlreichen Fans des royalen Brautpaares: Dabei handelt es sich um einen Clip von T-Mobile UK, der offensichtlich genau ins Schwarze trifft: knapp 4,5 Millionen Mal wurde das Video auf der offiziellen YouTube-Seite bereits geklickt, etliche Kopien des Videos nicht mit eingerechnet. Ich habe dieses Großereignis bisher noch kaum verfolgt, weder online noch in traditionellen Medien. Dennoch stellt sich mir die Frage, welches Ausmaß dieses Event im Social Web noch annehmen wird Auf der Facebook-Seite Royal Wedding on Yahoo! News gibt’s dazu folgende Fragestellung: „William and Kate will be the 16th couple to wed in Westminster Abbey but they’re the first to go digital. They have channels on Facebook, Twitter, Flickr and even an official mobile app. What do you think about how they’ve gone digital? http://yhoo.it/eRVNhi„ Im dazugehörigen Artikel erfährt man, dass das Ereignis via Facebook, Twitter, Flickr, YouTube und als iPhone App …

Buch-Trailer voll im Trend?

Vor ein paar Tagen hat mir Schriftsteller und Drehbuch-Autor Michael Lee, auf Twitter besser bekannt als GoldenAgeofGeek, einen Link zu seinem neuen Buch-Trailer geschickt. Der Trailer an sich ist nicht besonders aufregend, aber die Idee dahinter umso mehr: Warum nicht auch für Bücher Trailer entwickeln, online stellen und verbreiten? Was bei uns noch kaum verbreitet ist, hat im anglo-amerikanischen Raum bereits Tradition. Denn bereits vor rund einem Jahr habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit als TrendScout für TrendOne die Plattform Bookscreening entdeckt, die sich auf die Präsentation eben dieser Buch-Trailer spezialisiert hat. Hier kann man ebenso wie im klassischen Online-Bookshop nach Genres suchen, hat jedoch die zusätzlich die Möglichkeit zu jedem gelisteten Buch auch einen Trailer anzusehen. Diese kurzen Videos können in andere Webseiten eingebettet, kommentieret und weiterverbreitet werden und erreichen somit völlig neue Zielgruppen. Ein Kurzrecherche ergab jedoch, dass ich mir mein Urteil allerdings etwas zu schnell gebildet habe. Denn auch in unseren Landen gab oder gibt es sehr wohl Bemühungen, diese Form des Marketings zu etablieren. Mit mehr oder minder großem Erfolg. Denn …

Die Woche in Links (14/11)

Uiuiui, der Tag ist fast vorbei und noch keine Links gepostet. Jetzt aber: Upload once, share everywhere: Die Foto-Community Flickr entdeckt jetzt andere Communities. ENDLICH! 5 New Twitter Tools Worth Exploring: Twitter Tools, die man gesehen haben muss. SERIE CROWDFUNDING – TEIL 1 – Das Publikum als Mäzen: Die taz widmet dem Thema Crowdfunding eine ganze Serie! SEC opens the gates to crowdfunding and a new structure of capitalism: Crowdfunding hier, Crowdinvestment da. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Netidee, 6. Call: Bildung und Internet: Werde da auch was einreichen, mehr dazu in Kürze! Studie – Facebook ist kein Ort zum Shoppen: zumindest noch nicht! Ein Szenario: Wenn Web 3.0 einfach Facebook heißt: Vielleicht ist diese Vision gar nicht so abwegig! Location-Based Services: Foursquare vs. Facebook Places: Wofür soll man sich denn nun entscheiden? Facebook Places, Foursquare oder gar Gowalla? Museumsquartier Wien: Rien ne va plus: Wie man Social Media nicht machen sollte! Wie verweisen deutschsprachige Tweets auf Medieninhalte? 26 Ways to Engage With Customers Using Video: Das A-Z des Online Video Marketings The 10 types …

Die Woche in Links (05/11)

Woche Nr. 5 ist vorüber. Wer sie versäumt hat, kann ja nachlesen 🙂 10 Incredible Interactive YouTube Videos: Super Beispiele für interaktive Videos. Ich persönlich mag das Gitarren-Video sehr! Daten sichern, automatisch spiegeln, überall abrufen: Warum und wie ich Dropbox nutze: PR-Doktor Kerstin Hoffmann über ihre Erfahrungen mit DropBox. Übrigens, wenn jemand DropBox nutzen will, ich lade gerne dazu ein! Schwachstelle Social Media Monitoring – Viele Unternehmen noch planlos Facebook Strategien: Nutzen Sie die wichtigsten Funktionen von Facebook Facebook ist die am meisten blockierte Webseite Welche Branchen schalten die erfolgreichsten Facebook-Anzeigen Der YouTube Millionär: „Wenn man eine Million Dollar haben will, muss man nur danach fragen. So ist es zumindest dem Schauspieler Craig Rowin ergangen. Kurz nachdem er seinen Wunsch in einem YouTube-Video geäussert hatte, ging er in Erfüllung.“ Crowdfunding: Spendensammeln im Internet: 2000 Euro für ein Halleluja: Die Kollegen vom Bud Spencer-Dokumentarfilm-Projekt haben es mit ihrer Crowdfunding-Kampagne in die Süddeutsche geschafft. GRATULATION! Fans drehen Bud-Spencer-Film – „Crowdfunding macht’s möglich“: Nicht nur die Süddeutsche, auch die BILD hat sich dem Thema Crowdsponsoring angenommen. Als Aufhänger wieder …

Entdecke die geheime Formel von Coca Cola

Coca Cola macht momentan YouTube-User neugierig: Ein Video mit dem Titel Unlock the Secret Formula soll das Geheimnis um die geheimen Zutaten des Getränks lüften. Jedes Mal, wenn im Video eine kleine Cola-Flasche erscheint, gibt es einen weiteren Hinweis. Dazu muss man einfach nur auf die Flasche klicken, das Video wird gestoppt und man wird auf eine externe Webseite weitergeleitet. Natürlich gibt der Konzern die Formel nicht wirklich preis, dafür hat sich die Marketing-Abteilung aber ein paar nette Spielerein einfallen lassen: An einer Stelle des Videos wird man etwa zum Live Security Feed verlinkt, der den Tresorraum zeigt, in dem sich die geheime Formel befinden soll. Via Webcam kann man  verfolgen, was sich dort abspielt. Da taucht ein Ritter in voller Rüstung auf, kurz darauf ein Ninja-Kämpfer, dann ein Hund und ein Roboter. Plötzlich ist das Bild weg und man sieht nur noch grau-weißes Bildrauschen. Ein anderer Link führt zu einem zweiten Video, das die Welt ohne Coca Cola zeigt. Ein weiterer leitet auf die Facebook-Seite von Coca Cola. Außerdem erfährt man wer Dr. Pemberton …